Liebe Leser*innen,
auch wir sind entsetzt über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und möchten unsere Solidarität aussprechen mit allen von diesem Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Kurzfristig haben wir die PrepClass, unser Vorbereitungsangebot für internationale Studieninteressierte, um weitere Plätze für Geflüchtete aus der Ukraine erweitert. Bewerbungen hierfür sind bis zum 06. April hiermöglich.
Wie bereits in unserem letzten Newsletter angekündigt, freuen wir uns heute weitere Sommerkurse vorzustellen. Dank einer Spende von Netflix ist es möglich auch dieses Jahr die Sommerklasse für Schülerinnen „Girls, Make Movies!“ in Kooperation mit dem Filmgymnasium zu veranstalten. Ab sofort können sich filmbegeisterte Mädchen und junge Frauen anmelden.
Bei der Summer School Digital Archives können wir mit dem Bundesarchiv ebenfalls einen neuen Partner begrüßen. Gemeinsam mit dem Bundesarchiv und der Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin führen wir die zweite Ausgabe der internationalen Weiterbildung für Mitarbeiter*innen audiovisueller Archive durch. Die Fédération Internationale des Archives du Film (FIAF) schreibt erneut drei Teilnahmestipendien für die Summer School aus. Dafür möchten wir uns sehr bedanken!
Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über unser aktuelles Programm. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr FSS Team
PROGRAMM 2022
"Girls, Make Movies!" Sommerklasse für Schülerinnen, 18. Juli - 29. Juli 2022
Kurssprache: Deutsch
In der Filmbranche sind Frauen nach wie vor in vielen Gewerken unterrepräsentiert. Um mehr Frauen für die Arbeit hinter den Kameras, in der Tongestaltung und in den Schnitträumen zu gewinnen, lädt die Sommerklasse Mädchen und junge filmbegeisterte Frauen im Alter von 15 bis 18 Jahren ein. Unter fachkundiger Anleitung realisieren die Teilnehmerinnen ihr eigenes Filmprojekt und lernen dabei die vielfältigen Berufsfelder in der Filmbranche kennen.
Summer School Digital Archives, 5. September - 9. September 2022
Kurssprache: Englisch
Die Summer School „Digital Archives. Datenkompetenz und Präsentationsstrategien in audiovisuellen Archiven“ ist ein fünftägiges Weiterbildungsangebot, das sich sowohl an Mitarbeiter*innen audiovisueller Archive richtet, die ihre Kenntnisse digitaler Umgebungen und Prozesse praxisnah vertiefen möchten, als auch an alle anderen, die sich mit Fragestellungen digitaler Filmarchive beschäftigen. Die zweite Ausgabe ist dem Thema „Digital Curation“ gewidmet.
NÄCHSTE TERMINE
Animation Camp (1. August - 5. August 2022 / Kurssprache: DE)
Anmeldefrist: 19. Juni 2022 (Early Bird: 30. April 2022)
Summer Film Camp (22. August - 3. September 2022 / Kurssprache: EN)
Anmeldefrist: 26. Juni 2022 (Early Bird: 30. April 2022)
Anmeldungen für die oben genannten Kurse sind ab sofort hier möglich.
SAVE THE DATE
Sweet 16 - Analogue Film Camp: 1. August - 6. August 2022
Filmbildung II (für Lehrkräfte) | Vertiefung Montage: 29. September - 1. Oktober 2022
WEITERE FILMUNI-NEWS
Vom 10. bis 14. April 2022 findet ein Filmworkshop für ukrainische Jugendliche (12 bis 17 Jahre) an der Filmuniversität Babelsberg statt. In dem kostenlosen Workshop lernen die Teilnehmer*innen von erfahrenen Filmemacher*innen und von Student*innen der Filmuniversität, wie man Ideen für einen Kurzfilm entwickelt, wie Kamera, Ton und Lichtsetzung funktionieren. Mehr Informationen gibt es hier.